Viele schaffen mehr: Die Raiffeisenbank Schaafheim eG kann erstmals über die Crowdfunding-Plattform der VR Bank Dreieich-Offenbach eG auf innovative Weise einen Verein vor Ort bei der Realisierung eines Projektes unterstützen. Zwei neue Jugend-Fußballtore werden bei Viktoria Schaafheim schon bald die Trainingsbedingungen für Kinder und Jugendliche verbessern. Die beiden Genossenschaftsbanken planen in diesem Jahr eine Fusion und kooperieren bereits seit August 2024 zur Vorbereitung der gemeinsamen Zukunft.
“Als die Viktoria mit ihrem Projekt auf uns zugekommen ist, haben wir die Chance gesehen, mit dem Know-how unseres Partners zu helfen”, berichtet Christoph Wunderlich, Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank. “Die Vorteile des Crowdfunding sollen nach der Fusion mit VR Bank voll umfänglich für die Finanzierung von Projekten den Schaafheimer Vereinen sowie gemeinnützigen Organisationen zur Verfügung stehen.” In der Finanzierungsphase zwischen dem 18. Dezember 2024 und dem 18. März 2025 kamen über die Crowdfunding-Plattform die erforderlichen 3.500 Euro zusammen, so dass in diesem Sommer der Trainingsplatz mit zwei neuen Jugend-Fußballtoren ausgestattet werden kann. Bei Viktoria Schaafheim spielen ca. 180 Mädchen und Jungs von vier bis achtzehn Jahren Fußball. „Ihnen wollen wir bestmögliche Trainingsbedingungen bieten, damit sie lange Spaß an ihrem Hobby haben“, betont Vereinsvorstand Tobias Fey. „Kindern und Jugendlichen sinnvolle Freizeitbeschäftigungen anzubieten, ihnen zu zeigen, was es bedeutet Teil einer Gemeinschaft zu sein, an einem Strang zu ziehen - all das ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr.“
Projektfinanzierung via Crowdfunding-Plattform der VR Bank: Zuschuss für jede Spende
Bei dem innovativen Konzept einer Crowdfunding-Plattform können sich unter dem Motto "Viele schaffen mehr" Unterstützer zusammenschließen, um Projekte zu realisieren. Initiatoren wie Viktoria Schaafheim müssen lediglich eine möglichst anschauliche Projektbeschreibung verfassen und ihr Projekt auf dem Portal https://www.viele-schaffen-mehr.de der VR Bank Dreieich-Offenbach einstellen. Dann können sie 90 Tage lang die Werbetrommel unter Freunden, Bekannten und in allen sozialen Netzwerken rühren. Wird das Ziel nicht erreicht, erhalten die Spender ihr Geld zurück. Kommt mehr Geld zusammen als benötigt, darf der Initiator den Überschuss behalten. Spenden und unterstützen kann jede(r) ab 16 Jahren. “Wenn sich Unterstützer zusammenschließen, um eine gute Idee gemeinsam umzusetzen, dann wird möglich, was vorher utopisch schien. Ganz so, wie es die genossenschaftlichen Gründungsväter schon vor über 170 Jahren erlebt haben“, sagt Jens Prößer aus dem Vorstand der VR Bank. „Jedes Projekt, das es in die Finanzierungsphase schafft, unterstützen wir mit einem Zuschuss von fünf Euro pro Spende. Und das nicht nur im Jahr 2025, das die Vereinten Nationen zum Internationalen Jahr der Genossenschaften erklärt haben.“ Bei einem Vereinsdialog Ende November 2024 mit 20 Vereinsvertretern haben die Vorstände aus Schaafheim und Dreieich das Crowdfunding und weitere Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement vorgestellt. „Es ist unser gemeinsames Selbstverständnis, dies durch die Fusion noch zu stärken“, unterstreicht Vorstandsmitglied Heiko Petry von der Raiffeisenbank. “Unsere Spenden- und Sponsorentätigkeit wollen wir nicht nur fortsetzen, sondern sogar noch ausbauen.“
Die Vorbereitungen für das Zusammengehen schreiten derweil planmäßig voran. So ist inzwischen der Entwurf des Verschmelzungsvertrags, über den die Mitglieder der Raiffeisenbank am Mittwoch, 7. Mai 2025 entscheiden werden, fertiggestellt. Über dessen Regelungen, die bei der Generalversammlung vor der Beschlussfassung detailliert erläutert werden, will die Raiffeisenbank bei ihrem ForumFusion einen ersten Überblick geben. Das erste ForumFusion fand bereits am vergangenen Mittwoch statt, war sehr gut besucht und fand viel Zustimmung bei den anwesenden Mitgliedern. Vier weitere Präsenztermine sind bis Anfang April noch geplant, die digitale Veranstaltung musste aufgrund geringer Anmeldezahlen abgesagt werden. Einen Schwerpunkt des Forums bilden die vorläufigen Zahlen der Raiffeisenbank zum Geschäftsjahr 2024 und der Ausblick auf die Entwicklung als gemeinsame Bank.
Raiffeisenbank-Team nimmt an Mitarbeitermesse in Dreieich teil
Bereits stattgefunden hat am 11. Februar die Mitarbeitermesse in Dreieich, zu der auch alle Beschäftigten der Raiffeisenbank eingeladen waren. „Als gemeinsames Event verbindet die Messe alle Mitarbeitenden“, schildert Stephan M. Schader, Vorstandsvorsitzender der VR Bank Dreieich-Offenbach. „Daher haben wir uns besonders über die Teilnahme der Kolleginnen und Kollegen der Raiffeisenbank Schaafheim gefreut. Die Vorstände nutzten die Gelegenheit, um aus erster Hand unsere Partnerbank vorzustellen. Ihr Team brachte sich aktiv in Workshops ein zu Schwerpunkten, die uns zukünftig gemeinsam stark machen sollen – vor allem die Weiterentwicklung der Mitgliedschaft. Natürlich kam auch das persönliche Kennenlernen nicht zu kurz, u.a. mit einem Abendessen zum Ausklang.“
Unser Bild zeigt die symbolische Übergabe des „Erfolgsschecks“ aus dem gemeinsamen Crowdfunding-Projekt
an den Vereinsvorstand von Viktoria Schaafheim, Herrn Tobias Fey, im Rahmen des ersten ForumFusion.
V.l.n.r. Ralf Winter, Christoph Wunderlich (Raiffeisenbank Schaafheim), Tobias Fey (Viktoria), Heiko Petry (Raiffeisenbank Schaafheim) und Jens Prößer (VR Bank Dreieich-Offenbach)