Der bisherige Regionalmarktdirektor Dirk Gieler (re.) überreicht symbolisch den Schlüssel an seinen Nachfolger Christian Mazzeo.

Wechsel in Neu-Isenburg

Schlüssel an neuen Regionalmarktdirektor übergeben

Am 1. Oktober 2018 wird Christian Mazzeo seine neue Aufgabe als Regionalmarktdirektor Neu-Isenburg im Hause der Volksbank Dreieich übernehmen. Er tritt damit die Nachfolge von Dirk Gieler an, der seit 2012 diese verantwortungsvolle Aufgabe inne hatte und wesentlich zur positiven Wahrnehmung der Volksbank Dreieich in der Öffentlichkeit beigetragen hat.

Christian Mazzeo ist ein Eigengewächs der Volksbank Dreieich, war bisher Filialleiter Langen und Egelsbach. Der 34-jährige ist ein Familienmensch, Vater von drei Kindern und voller sportlichem Elan. Neben seinem großen Hobby der Familie, läuft Christian Mazzeo auch Marathon. „Ich bin mir der Verantwortung für die Region und meinen Mitarbeitern gegenüber bewusst und werde mich mit vollstem Engagement und viel Leidenschaft der neuen Aufgabe in Neu-Isenburg widmen“, betont Christian Mazzeo, der seit 2007 bei der Volksbank Dreieich ist.

Christian Mazzeo will das hohe Ansehen der Volksbank Dreieich in Neu-Isenburg, das sein Vorgänger Dirk Gieler geschaffen hat, weiter ausbauen und entsprechende Verantwortung für die Region übernehmen. Mit seiner Zuverlässigkeit und hohen Einsatzbereitschaft versteht sich Christian Mazzeo mit seinem Team als Lösungsfinder für Kunden und Mitglieder der Volksbank Dreieich.

Dirk Gieler wird mit Wirkung vom 1. Oktober 2018 seine neue Aufgabe als Bereichsleiter Personalmanagement übernehmen. Der verheiratete Familienvater mit zwei Söhnen, der sich auch ehrenamtlich als Schatzmeister des GHK in Neu-Isenburg eingebracht hat, ist ferner Fußballtrainer und Organisator des Fußballferien-Camp des 1. FC Langen. „Ich werde als Bereichsleiter Personalmanagement für nun rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verantwortlich sein und will dazu beitragen, dass sich die Volksbank Dreieich weiter als erfolgreiches und wachsendes Unternehmen mit Verantwortung für die Region entwickelt“, so Dirk Gieler.