Ab der 45. Kalenderwoche 2016 gibt es neue Services im Online-Banking. Informieren Sie sich jetzt, welche Funktionen und Inhalte neu für Sie sind.
Unsere neuen Highlights im Online-Banking
Einfach & schnell Rechnungen einlesen
Die Funktion Scan2Bank gibt es bald auch im Online-Banking. Sie können zukünftig Ihre elektronischen Rechnungsdokumente (z.B. PDF) aus lokalen Ordnern per Drag-and-Drop-Funktion in Ihre Überweiungsmaske ziehen. Die Drag-and-Drop-Funktion funktioniert allerdings nur in Verbindung mit JavaScript.
Und so funktioniert es:
- Melden Sie sich mit Ihrem VR-NetKey im Online-Banking an und öffnen Sie die Überweisungsmaske.
- Ziehen Sie per Drag-and-Drop-Funktion die Rechnung in die Überweisungsmaske.
- Die Rechnung wird ausgelesen und die Felder der Überweisung befüllt.
- Werden mehrere Bankverbindungen erkannt, werden diese zur Auswahl gestellt
- Prüfen Sie die Angaben in Ihrer Überweisung und geben Sie wie gewohnt mit einer TAN den Überweisungsvorgang frei.
- Rechnungsdokument per Drag-and-Drop-Funktion in den Browser ziehen (Max.4MB möglich)
- Diese Formate sind möglich: PDF, TIF/TIFF, JPEG, PNG
- Der Bereich, in dem das Dokument fallen gelassen werden kann,wird automatisch angezeigt.
Mitteilung schreiben im Online-Banking inkl. Anhänge
Auch neu ist die Möglichkeit, Dokumente per Drag-and-Drop einer ,,Mitteilung" im Online-Banking anzuhängen.
Und so funktioniert es:
- ,,Mitteilung schreiben" im Online-Banking öffnen
- Dokument (z.B.PDF) per Drag-and-Drop in den Browser ziehen
- Der Bereich, in dem das Dokument fallen gelassen werden kann, wird automatisch angezeigt
- Es können mehrere Dokumente innerhald eines ,,Drag-and-Drop-Vorgangs" hinzugefügt werden
Gut zu wissen
- Bei erstmaliger Nutzung der Scan2Bank-Funktion im Online-Banking, müssen Sie die ,,Vereinbarung zur Nutzung von Scan2Bank (PDF)" anerkennen.
- Folgende Datei-Formate können für beide Funktionen genutzt werden: PDF, JPEG, PNG, TIFF.
Überweisungsmaske im neuen Design
Das Überweisungsformular im Online-Banking wurde neu gestaltet.
- Der Überweisungsvorgang ist künftig in drei Schritte eingeteilt:
- Daten erfassen
- Prüfen
- Bestätigung
- Die Felder innerhalb der Überweisungsmaske sind künftig alle untereinander angeordnet.
- Eine Terminierung kann hier künftig über ein Kalendertool vorgenommen werden.
- Der Verwendungszweck ist künftig ein großen Textfeld, in dem bis zu 140 Zeichen erfasst werden können.
- Überweisung/Umbuchung wurde in ,,Überweisung" umbenannt. Die Funktion Umbuchung ist aber weiterhin möglich.
Was ist neu in Ihrem Union Depot?
Unter dem Menüpunkt ,,Depotdaten" sind folgende Navogationspunkte neu hinzugekommen:
- Depotvereinbarung:
Hier finden Sie Detailinformationen zu Ihren Unterdepots, z.B. zu Vollmachten, Sperren oder Berechtigungen
- Steuerdaten:
Hier sehen Sie steuerrelevante Details wie Steuersaldendetails und Steuerumsatzübersichten
Folgender Menüpunkt ist in der zweiten Ebene unter Union Depot neu hinzugekommen:
- Riester-Rente:
Diese Übersicht beinhaltet Riester-Vertragsdaten und die Riester-Zulagen-Informationen.

Nichts mehr verpassen mit dem Benachrichtigungsservice
Im Reiter Postfach > Union Investment haben Sie die Möglichkeit einen Benachrichtigungsservice für Dokumente zu aktivieren.
Auch hierzu wird wieder eine gültige TAN benötigt.
Jetzt Ihr Union Depot Postfach freischalten lassen!
Sie können Ihre Anmeldung zum Union Depot Postfach komplett allein elektronisch durchführen.
Was Sie dafür tun müssen?
Einfach in Ihrem Online-Banking unter Union Depot den AGBs der Union Investment zustimmen und auf eine papierhafte Bereitstellung aller Dokumente verzichten. Die Aufforderung hierzu erfolgt während des Anmeldeprozesses. Jetzt alles nur noch mit einer gültigen TAN bestätigen.
