Eine festlich geschmückte Halle, ein tolles Festbankett und ein besonderes Programm mit Band und Tanzeinlage: Zu ihrem Herbstempfang in den Bürgerhäusern Dreieich begrüßte die Volksbank Dreieich mehr als 100 Gäste. Das Besondere dieses Festes zeigt auch ein Blick auf die Gästeliste – neben hochrangigen Vertretern aus allen gesellschaftlichen Bereichen, stand eine ganz besondere Gruppe im Fokus: Ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Geschäftsbereich des genossenschaftlichen Geldinstituts. „Wir legen großen Wert darauf, dass die vielen Frauen und Männer aus dem Ehrenamt bei diesem Fest im Mittelpunkt stehen“, betonte der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Dreieich Stephan M. Schader in seiner Begrüßungsrede.
Die Sieger des Wettbewerbs "Sterne des Sports"
Ehrenamt ist vielfältig und in jedem Fall ein Gewinn für alle Beteiligten – dieser rote Faden zog sich durch die gesamte festliche Veranstaltung, die vom Ausnahmesportler Dr. Michael Groß moderiert wurde. Als Höhepunkt des Abends wurden die drei besten sozial engagierten Sport-Projekte des Wettbewerbs „Sterne des Sports“ geehrt. Jurymitglied Peter Fischer, Präsident von Eintracht Frankfurt e.V., ließ es sich nicht nehmen mit einem persönlichen Grußwort die herausragende ehrenamtliche Arbeit der Wettbewerbsteilnehmer in einer engagierten Rede zu würdigen. Den ersten Preis erhielt das eindrucksvolle, integrative Box-Projekt unter dem Dach der Sportgemeinschaft Dietzenbach. Das in Kooperation mit der Stadt Dietzenbach initiierte Projekt steht für gegenseitigen Respekt, Toleranz und Fairness. Der zweite Preis ging an den Elektro-Rollstuhl-Hockey-Club Dreieich, der auch Menschen mit schwerer Behinderung die Ausübung einer sportlichen Aktivität ermöglicht. Mit großer Begeisterung sind auch die ehrenamtlichen Helfer der Sprendlinger Turngemeinde am Werk, die mit dem Senioren-Sportprojekt „Keine Chance für altes Eisen“ den dritten Platz im Wettbewerb erreichten und wie alle anderen Preisträger aus den Händen von Peter Fischer und einen „Stern des Sports“ auf der Bühne erhielten.
Abend im Zeichen des guten Zweckes
Darüber hinaus wurden an diesem besonderen Abend, die Siegerbilder aus dem Malwettbewerb für Dreieicher Grundschulen, zu dem die Volksbank anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens aufgerufen hatte, vorgestellt und versteigert. Der Erlös der Versteigerung geht an den Förderverein der Dreieicher Grundschulen, deren Kinder am Wettbewerb teilgenommen haben.
Abgerundet wurde der Herbstempfang durch eine Rede des Vorstandsmitglieds der Volksbank Dreieich Jens Prößer. Er verwies noch einmal auf die besonderen Aktionen der Volksbank im Jubiläumsjahr, etwa das Crowdfunding oder die „Social Days“ der Volksbank-Mitarbeiter im Rahmen der „125guteTaten“ und bedankte sich noch einmal bei allen Mitwirkenden. Am Ende des Abends gab es viele glückliche Gesichter unter den Ehrenamtlichen und den vielen Gästen, die einen unvergesslichen Abend in den Bürgerhäusern Dreieich verbrachten.