Starte deine Karriere mit unseren Ausbildungsangeboten oder Praktika. Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann, für ein duales Studium oder für ein Schülerpraktikum. Wir bieten dir erstklassige Startchancen und fördern dich bei deinem weiteren beruflichen Werdegang.
Ausbildungsangebote für Schüler
Beginne deine Karriere bei der VR Bank Dreieich-Offenbach eG
Viele Berufsbilder
Wir Genossenschaftsbanken glauben an unsere Mitarbeiter. Bei uns wirst du Teil eines starken Teams, das dich fit für den Beruf macht und dir wenn nötig auch den Rücken freihält. Durch die tägliche Arbeit und in unseren Akademien lernst du, deine Kunden fair, respektvoll und partnerschaftlich zu beraten. Denn genau dafür ist unser genossenschaftliches Geschäftsmodell bekannt. Neben Bankkaufleuten arbeiten bei uns auch Spezialisten aus vielen anderen Bereichen. Wenn möglich, bilden wir unseren Nachwuchs selbst aus.
Bei der VR Bank Dreieich-Offenbach eG steht der Mensch im Mittelpunkt
Das gilt für unsere Kunden und Mitglieder genauso wie für unsere Mitarbeiter. So, wie wir unsere Kunden dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen, fördern wir auch unsere Mitarbeiter auf ihrem beruflichen Weg. Unseren Kunden bieten wir alle Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Damit ergeben sich für unsere Mitarbeiter viele interessante Karrierechancen in unterschiedlichsten Berufsfeldern.
Auswahlverfahren bei Ausbildungsberufen
Bitte bewirb dich mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und den letzten beiden Schulzeugnissen über unser Bewerbungsformular. Nachdem wir die Bewerbung gesichtet haben, laden wir dich gegebenenfalls zu einem Auswahltest ein. Schneidest du dabei gut ab, möchten wir dich gerne in einem Vorstellungsgespräch näher kennenlernen.
Volksbanken Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülerinnen und Schülern beliebt

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei den Schülerinnen und Schülern bleibt nach wie vor groß. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner trendence Instituts "Das Schülerbarometer 2016", an der sich rund 17.000 Schüler beteiligten (Studie "trendence Schülerbarometer 2016"). Die Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels "Top 100 Arbeitgeber Deutschland 2016/17".
Der klassische Bankberuf
Wenn du Freude am Umgang mit Menschen hast, eine anspruchsvolle Tätigkeit suchst und dein Interesse wirtschaftlichen Themen gilt, ist eine Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann genau das Richtige für dich. Schon während der Ausbildung unterstützt du die Kunden in allen finanziellen Fragen – vom Sparbuch über Aktienfonds bis hin zu Krediten und Versicherungen. Nach der Ausbildung stehen dir alle Entwicklungsmöglichkeiten in der Bank offen.
Im Überblick
- Voraussetzungen: Abitur, Fachabitur oder Realschulabschluss
- Anforderungen: Spaß am Kontakt mit Menschen, Kundenorientierung, Teamgeist, Interesse an finanzwirtschaftlichen Themen
- Dauer: In der Regel drei Jahre, bei Abitur Verkürzung auf zwei Jahre möglich
- Ablauf: Praktische Ausbildung in der Bank im Wechsel mit Unterricht in der Berufsschule
- Verdienst (gemäß genossenschaftlichem Tarifvertrag): Im ersten Jahr ca. 930 Euro brutto im Monat, im zweiten ca. 980 Euro und im dritten ca. 1040 Euro
- Bewerbungsfrist: in der Regel ca. 1,5 Jahre vor Beginn der Ausbildung
Auswahlverfahren
Bitte bewirb dich mit deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Anschreiben, Lebenslauf und den letzten beiden Schulzeugnissen über unser Bewerbungsformular. Nachdem wir die Bewerbung gesichtet haben, laden wir dich gegebenenfalls zu einem Auswahltest ein. Schneidest du dabei gut ab, möchten wir dich gerne in einem Vorstellungsgespräch näher kennenlernen.
Der schnelle Weg in den Beruf
Die Ausbildung zum Finanzassistenten wird in Baden-Württemberg angeboten. Finanzassistenten sind Experten rund um Finanzen. Sie beraten Kunden bei Anlage-, Finanzierungs-, Vorsorge- und Versicherungsfragen. Außerdem müssen sie sich bei Steuergesetzen auskennen. Einer weiteren Spezialisierung innerhalb der Bank steht nach der Ausbildung nichts im Weg.
Unterschiede zu Bankkaufleuten
Finanzassistenten üben wie Bankkaufleute eine beratende und kaufmännische Tätigkeit aus. Allerdings befassen sie sich in größerem Maße mit dem Steuerrecht und Allfinanzangeboten. Die Ausbildung Finanzassistent/-in ist eine doppelt qualifizierende Erstausbildung für Abiturienten. Sie führt zu einem Abschluss als Bankkauffrau/-mann und parallel dazu zu dem landesrechtlich geregelten Abschluss Finanzassistent/-in.
Im Überblick
- Voraussetzungen: Abitur
- Anforderungen: Spaß am Kontakt mit Menschen, Kundenorientierung, Teamgeist, Interesse an finanzwirtschaftlichen Themen
- Dauer: Zwei Jahre
- Ablauf: Praktische Ausbildung in der Bank im Wechsel mit Unterricht in der Berufsschule
- Verdienst: Im ersten Jahr ca. 980 Euro brutto im Monat und im zweiten ca. 1040 Euro
- Bewerbungsfrist: 1,5 Jahre vor Beginn der Ausbildung
Ausbildung und Studium in einem
Du hast das Abitur in der Tasche und kannst dich nicht zwischen Ausbildung und Studium entscheiden? Wir bieten motivierten Berufseinsteigern die Möglichkeit eines dualen Studiums, das betriebswirtschaftliche Theorie und berufliche Praxis optimal miteinander verbindet.
Voraussetzungen
Für die Zulassung zum Bachelor-Studium musst du in der Regel Abitur oder Fachabitur besitzen. Ferner solltest du leistungsstark, motiviert und ausdauernd sein sowie Teamorientierung und Organisationstalent mitbringen.
Vorteile
- Die Kombination von Ausbildung und Studium spart Zeit.
- Die Kombination ermöglicht den direkten Wissenstransfer in die berufliche Praxis.
- Während des Studiums bist du finanziell unabhängig.
- Du erlangst in der Regel neben dem staatlich anerkannten, akademischen Hochschulabschluss Bachelor auch einen IHK-Abschluss als Bankkauffrau/-mann.
Einfach reinschnuppern
Wir bieten jedes Jahr mehrere Stellen für Schülerpraktikanten an. Den Termin kannst du nach Absprache meist frei wählen. Wir bevorzugen zweiwöchige Praktika, aber wenn die Schule nur eine Woche dafür vorsieht, ist auch dies möglich. Wenn du dich für ein Praktikum interessierst, solltest du dich ein halbes Jahr vorher bewerben.
Häufige Fragen zu Praktikums- und Ausbildungsangeboten
Bitte benutze für deine Bewerbung entweder unser Formular oder schicke uns eine E-Mail mit deinen Unterlagen im PDF-Format. Beachte bitte, dass die Bewerbung per E-Mail kein gesicherter Weg der Datenübermittlung ist.
Wir überlassen es dir, ob du der Bewerbung ein Foto beifügen willst. Nach den gesetzlichen Bestimmungen bist du dazu nicht verpflichtet.